Ein gutes Podcast Script ist der Schlüssel zum Erfolg.

Wie man ein Podcast Script schreibt, ist eine der Hauptfragen, die sich Neue und auch erfahrene Podcaster stellen bevor sie ihre Episode aufnehmen. Podcast Folgen die einem gut gefallen, klingen vielleicht wie lockere, frei fließende Gespräche, dass kommt allerdings von stundenlanger Planung bevor die Aufnahmetaste gedrückt wird.

Hier habe ich einige Tipps für ein gutes Podcast Script, unabhängig davon ob es ein Wort-für-Wort-Script sein soll oder Raum für Improvisation bieten soll. Ich gebe hier einen Überblick darüber wie ein Podcast Script aussieht. Gebe Tipps die beim Schreiben deines Podcast Scripts helfen und bespreche die drei gängigsten Podcast Formate für die ein Script sinn macht.


Podcast Script Gliederungsvorlagen

Wenn Du ein Podcast Script schreibst, ist es hilfreich aus der Vogelperspektive zu beginnen. Diese Gliederung erstellt einen Leitfaden, der Sie auf Kurs hält und sicherstellt, dass Sie alle richtigen Punkte treffen. Es wird Ihnen auch helfen, Übergänge vorzubereiten und alles innerhalb der vorgegebenen Zeit zu erledigen.   

Hier ist ein Beispiel einer Podcast Script Vorlage

Dieses Podcast Script zeigt einen Standardaufbau, der für die meisten Shows passt.
Diese Vorlage ist in Milanote erstellt. Wenn du sie haben möchtest, dann schreib mir!

Podcast Script Tipps für Anfänger

Ich empfehle allen neuen Podcastern, eine Art Script vorzubereiten, bevor du auf Aufnahme drückst. Intelligentes, flüssiges, klares Sprechen ist ohne Übung eine Herausforderung. Mit einem guten Script, kannst du dich während der Aufnahme auf deine Sprechtechnik konzentrieren. Zum Beispiel auf die Aussprache, die Vermeidung von Füllwörtern und die Lautstärke. Mit der Zeit wird man dann immer sicherer und kann das Script auf eine einfache Gliederung mit Notizen reduzieren.


Hier sind ein paar hilfreiche Tipps, für ein ansprechendes Podcast Script.   

Es soll sich wie eine Unterhaltung anfühlen

Die größte Herausforderung beim Schreiben eines Podcast Scripts besteht darin, es wie ein Gespräch zu gestalten. Wenn man nicht aufpasst kann das ablesen eines Podcast Scripts sich flach und monoton anhören.


Einige Podcaster finden es nützlich ihr Script erst einmal mit einem Speech-to-Text-Tool aufzunehmen. Das erspart die zeitaufwändige schreiberei. Google Docs hat zum Beispiel ein kostenloses Tool, das sich hier als nützlich erweist. Sie können dieses Script dann später sogar als Ihr Podcast Transcript verwenden.

Verwende Delivery Notes

Ein weiterer Trick, den jedes gute Podcast Script enthält, sind Delivery Notes. Dies sind Notizen in Ihrem Script das Pausen, Lacher oder andere dramatische Effekte enthalten. Diese Elemente hauchen Ihrem Podcast Script Leben ein und es fühlt sich natürlicher an.

Das Script ist nicht in Stein gemeißelt

Nur weil du vor deiner Aufnahme ein Podcast Script schreibst, heißt das noch lange nicht das du Wort für Wort daran gebunden bist. Es ist in Ordnung, während der Aufnahme vom Drehbuch abzuweichen. Wenn dir zu einer Situation etwas Wichtiges einfällt. Wenn es dir später doch nicht gefällt, kann es in der Bearbeitung jederzeit wieder entfernt werden.

Achte jedoch darauf nicht zu sehr abzuschweifen. Wenn bei der Aufnahme eine Menge Bla-Bla-Inhalte hinzukommen, ist Hörer schnell gelangweilt. Auch der, der die Aufnahme später bearbeitet möchte nicht unnötige Arbeit haben.

Audio Podcasting ist ein auditives Medium. Das bedeutet, das Publikum hat keine visuellen Hinweise hat. Wenn man sich auf etwas Visuelles bezieht, dann beschreibe es so gut, dass der Hörer ein Bild davon „sieht“. Die Beschreibung sollte detailliert und lebendig sein. Das bedeutet nicht, dass man alles detailliert beschreiben muss. Allerdings muss man wissen, welche Dinge für Ihre faktisch blinden Zuhörer einer zusätzlichen Beschreibung bedürfen.

Es klingt einfach, ist aber eine schwer zu meisternde Fähigkeit. Wahrscheinlich ist es anfangs seltsam mit einer imaginären Person zu sprechen. Es kann hilfreich sein sich vorzustellen man würde mit jemandem telefonieren. Oder, stell ein Bild von Jemandem den du kennst, vor dich hin.

Sprechgeschwindigkeit

Gute Podcast Episoden haben eine konstante Sprechgeschwindigkeit. Ein gutes Sprechtempo ist nicht zu schnell und nicht zu langsam. Es sollte keine Momente geben, in denen man so schnell spricht, das man nicht mehr gut verstanden wird. Oder so langsam, dass der Hörer einschläft.

Verwende Segmente und Übergänge um das Podcast Script zu strukturieren und so dem Hörer zu helfen, zu verstehen wo er sich in der Episode befindet. Eine Episode kann in Kapitel mit eigenen Titeln unterteilt werden. Eine Idee ist die Abschnitte einer Episode in nummerierte Schritte zu gliedern. Schreibe kurze Überleitungstexte ins Podcast Script, um von einem Segment zum nächsten zu wechseln.

Sei Du

Du bist ein einzigartiger Mensch mit deiner eigenen Persönlichkeit. Es ist viel einfacher und natürlicher, man selbst zu sein, als zu versuchen jemand anderes zu sein, selbst wenn dieser jemand ein erfolgreicher Podcaster ist. Es ist zwar nützlich, sich Techniken bei den Profis zu abzuschauen. Versuche jedoch nicht, sie nachzuahmen. Schreibe ein Podcast Script, das deinen Bedürfnissen entspricht und deine Persönlichkeit zur Geltung bringt. Dabei sollten die Erwartungen deines Publikums nicht außer acht gelassen werden.


Du möchtest deinen eigenen Podcast starten? BeYou. ForYou. hat die passende Lösung für dich. STARTE JETZT! http://www.byfy.group     


Standard Segmente eines Podcast

Je nach dem um was für eine Art deine Show ist, ist jedes Podcast Script anders. Es ist sinnvoll einige Standardabschnitte vorzubereiten, damit während der Aufnahme nichts vergessen wird.

Der Show Auftakt

Die drei wichtigsten Punkte einer guten Einleitung sind:

  1. Sie ist kurz

  2. Sie begrüßt die Hörer

  3. Sie beinhaltet eine kurze Beschreibung deines Podcast

Im Allgemeinen kann man für jede Episode das selbe Script verwenden. Das schafft Konsistenz und Wiedererkennung. Hier ist ein einfaches Beispiel für eine Einleitung:

„Willkommen bei (Podcast Name), der Show, die (kurzer Pitch/Tagline). Ich bin (Dein Name) und heute sprechen wir über (Thema der Folge) (mit (Gastname)). Am Ende der Show habe ich ein Geschenk/eine Ankündigung. Bleib also unbedingt bis zum Schluss.“

Vorstellung der Gäste

Wenn du einen Gast in deinem Podcast hast, ist es sinnvoll ein einfaches Einleitungsscript zu haben. Es stellt sicher, dass man den Namen und die Vorstellung des Gastes gleich beim ersten Mal richtig macht. Dies ist auch eine großartige Gelegenheit dem Hörer zu sagen, warum er sich für den Gast interessieren sollte.

Hier ist eine kleine Vorlage:

„Jetzt ist es Zeit (Name des Gastes) bei (Name des Podcasts) willkommen zu heißen. (Name des Gastes) ist hier für (Zweck des Gastes). Hallo, (Vorname des Gastes), danke, dass du Zeit gefunden hast hier zu sein.“

Sponsoren und Werbung

Je nachdem wie viel Kontrolle der Sponsor oder Werbepartner über seine Botschaft haben möchte, ist der Inhalt und Umfang des Scripts. Manche geben jedes Wort vor. Andere lassen mehr oder sogar volle Freiheit über den Inhalt der Botschaft. In jedem Fall ist es sehr wichtig, dass der Text in einem Script festgehalten ist, damit während der Aufnahme nichts vergessen wird. Somit wird sichergestellt, dass der Sponsor oder Werbende zufrieden ist, die Hörer die Produkte kaufen und der Sensor auch wieder kommt.

Hier ist eine kleine Vorlage:

„Die heutige Folge wird euch präsentiert von (Name des Sponsors). (Name des Sponsors) ist …“

Einige Sponsoren liefern einen vorgefertigten Text von dem sie erwarten das er in der Show so gelesen wird. Das erspart den Aufwand einen eigenen Text zu schreiben, aber diese Texte können sich unpassend anfühlen. Arbeite mit dem Sponsor zusammen um eine Sprache zu finden, die für dein Publikum richtig ist und zu deinem Stil passt.

Das Ende der Folge

Das Outro ist die Gelegenheit, Folge noch einmal kurz zusammenzufassen. Bedanke dich bei deinem Gast/Co-Moderator für die Teilnahme an der Show und beim Publikum dafür das es seine Zeit investiert hat. Kündige kommende Folgen, Veranstaltungen oder Werbeaktionen an.

Call to Action (CTA)

Ein Call to Action (Aufruf zum Handeln) ist eine Chance, den Hörer um mehr Unterstützung zu bitten. Vom Abonnieren der Show bis zum Schreiben einer Bewertung. Diese sind wichtig, um die Podcast Downloads zu steigern.

Die besten CTAs klingen authentisch und betonen, wie einfach es ist die an den Hörer gerichtete Aktion auszuführen. Denke daran, dass sich die CTA-Prioritäten im Laufe der Zeit verändern, wenn man damit beginnt Waren zu verkaufen oder Premium Inhalte anzubieten. Nach einiger Zeit wirst du ein paar verschiedene Scripte haben, um jeder Idee gerecht zu werden.

Hier ist eine kleine Vorlage:

„Danke, dass du (Name des Podcasts) zugehört hast. Bevor die Folge zu Ende ist und sie dir gefallen hat, dann Abonniere (Name des Podcast) und hinterlasse eine Rezension auf Apple Podcasts oder wo immer du (Podcast-Name) hörst. Das hilft dem Algorithmus dabei (Name des Podcast) mehr Menschen zu empfehlen. Wenn du (Name des Podcast) abonnierst, wirst du automatisch informiert wenn die nächste Folge mit dem Thema (Thema der nächsten Folge) erscheint. Vielen Dank für’s zuhören.“


Du möchtest deinen eigenen Podcast starten? Hier kannst du das Schritt für Schritt Workbook herunter laden. The Podcaster Starter Book https://beyouforyou.group/subscribe


Verschiedene Arten eines Podcast Scripts

Die Art deiner Show definiert den Typ Ihres Podcast Scripts. Allgemein gibt es drei Podcast-Formate, für die ein Script geschrieben werden kann.   

Solo Podcast

Wenn du selbst der Podcast Host bist, ist es hilfreich zumindest eine grobe Gliederung vorzubereiten bevor du auf Aufnahme drückst. Es kann schwierig sein 30, 45, 60 Minuten oder länger zu sprechen, wenn du nicht vorausplanst. Viele Soloshows schreiben für jede Episode ein komplettes Wort-für-Wort-Script. Sobald das Drehbuch fertig ist, sind Aufnahme und Bearbeitung schnell und schmerzlos.

Wenn du lediglich Notizen für Ihr Podcast Script aufschreibst, organisiere sie sie in einer logischen Reihenfolge die dich durch deine Episode führt. Beginne mit einigen Abschnittsüberschriften, sie sollten unterstützende Gesprächspunkte und relevante Anekdoten enthalten. Sie helfen dir den Überblick zu behalten und wichtige Punkte nicht zu vergessen. Diese allgemeine Gliederung hilft dir auch dabei, in einem aktiven, fließenden Ton zu sprechen den die Zuhörer ansprechend finden. Wenn du Erfahrung mit der Aufnahme bekommst, wirst du feststellen das einige der natürlichsten und authentischsten Podcast-Episoden entstehen.

Einer der größten Vorteile beim Solo-Podcast ist, dass du einiges in der Postproduktion machen kannst, was man in anderen Podcastformaten nicht machen kann. Wenn du zum Beispiel mit der Art und Weise, wie du etwas gesagt hast nicht zufrieden bist, kannst du es einfach erneut aufnehmen und den „Fehler“ später herausschneiden und neu einfügen, bis du zufrieden bist.

Interview Podcast

Ein Interview-Podcast erfordert allgemein eine andere Vorbereitung für das Podcast Script. Eine detaillierte Liste mit Fragen und Gesprächspunkten wird dir beim Interview helfen, zu vermeiden, dass die Gesprächsthemen ausgehen. Ein schlecht vorbereitetes Interview muss man im schlimmsten Fall sogar abbrechen. Mit der Konsequenz, dass der Gast wahrscheinlich nicht wiederkommt. Das lässt dich nicht nur unprofessionell aussehen, sondern endet auch mit einer unbefriedigenden Episode.

Dein Gast hat möglicherweise weniger Podcast Erfahrung als du. Eine Liste mit Fragen an den Gast ermöglicht es dir, deine Gedanken und Geschichten vorzubereiten, die du während der Aufnahme teilen möchtest. Im Wesentlichen gilt: Je wohler sich der Gast fühlt, desto interessanter ist das Interview.

Nimm jeden Podcast Teilnehmer auf einer eigenen Spur auf. So kannst du die Stimmen später unabhängig voneinander bearbeiten. Das spart dir oder dem Editor später viel Zeit in der Bearbeitung.

Co-Host Podcast

Wenn Du deine Show mit einen Co-Host zusammen machst, bietet es sich an einfaches Script zu verwenden. Sie sollten einige Punkte aufschreiben und Raum für Improvisation lassen.

Ein wenig Vorbereitung wird dir helfen, diese klassischen Co-Host-Show Fehler zu vermeiden:

  1. Sich gegenseitig unterbrechen

  2. Die gleichen Argumente haben

  3. Lange Monologe zu halten

Planen deine Episode mit einer einfachen Gliederung. Füge Stützpunkte, Daten und Anekdoten hinzu. Markiere dann jeden Punkt mit Textmarker für den Namen des Sprechers und verteile die Gesprächspunkte gleichmäßig. Füge noch einige Übergänge zwischen den Themen hinzu, Fragen sind zum Beispiel eine einfache Möglichkeit, dies zu tun.

Nimm wie beim Interview Podcast, jeden Teilnehmer auf einer eigenen Spur auf. So kannst du die Stimmen später unabhängig voneinander bearbeiten. Das spart dir oder dem Editor später viel Zeit in der Bearbeitung.

Du möchtest deinen eigenen Podcast starten? Hier kannst du das Schritt für Schritt Workbook herunter laden. The Podcaster Starter Book https://beyouforyou.group/subscribe

Vorbereitung ist wichtig

Die Vorbereitung ist der entscheidende Teil bei der Produktion eines qualitativ hochwertigen Podcast. Das Schreiben eines Podcast Scripts hilft dir sicherzustellen, dass dein Inhalt klar, straff und wertvoll für deine Hörer ist. Du musst nicht jedes Wort, das du sagen möchtest, aufschreiben. Allerdings ist wichtig das du dir Notizen für jede Episode machst. Vor allem, wenn du gerade anfängst zu podcasten.   

Wie machst du es, erstellst du für jede Folge ein Script?

Wie detailliert machst du dein Script?

Lass es mich in den Kommentaren wissen!

Zurück
Zurück

Der Aufstieg des Podcast